01/25/2013 — The source lacked pictures which I took from other language edition and added German inscriptions. The Gernam translation however is obviously shortened; original book contains 42 chapters while German only 38. Fragments of the original text are absent altogether, so not all pictures are referred in text. For example “Nach einer Stunde” picture is referred, but “Nach zwei Stunden” one isn’t. I did not see hard copy of German edition so I cannot say whether this is what was in the paper book or text source I used was corrupted. I did my best to find the most relevant place in German text for each of those seven pictures.
Zuerst beobachteten nur ein paar Wissenschaftler das Herannahen des Planeten »Wanderer«.
Dann war er plötzlich für alle Menschen sichtbar und spürbar — ein neuer Planet, der an Naturgewalt alles übertraf was die Erde in ihrer langen Evolution erlebt hatte. Dieses Phänomen machte aus der Erde einen Ameisenhaufen. Der »Wanderer« brachte den Menschen den Tod. Aber für viele bedeutete er einen neuen Lebensinhalt.
Für Millionen von Menschen, die wie Ameisen über die schwankende Kruste unseres Planeten hasteten, kam der »Wanderer« als Schrecken, um die Kenntnisse der Wissenschaft zu widerlegen, um die Welt zu zerstören — aber vielleicht auch, um Herz und Verstand der Menschen zu öffnen ...
Dieses weitgespannte Werk des amerikanischen Autors wurde auf der Londoner Weltkonvention als bester Roman des Jahres 1965 mit dem internationalen SF-Preis ausgezeichnet.